Kandidatinnen und Kandidaten
Alle Mitglieder der Dörschell-Liste in alphabetischer Sortierung
Uwe Albus

- Erfurt
- MSC Albus Metzner
- uwe.albus@msc-partner.de
Uwe Albus
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater / Rechtsanwalt
„Seit 2009 bin ich Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer. Außerdem war ich unserer Kammer von 2015 bis 2018 als Landespräsident Thüringen verbunden.
Unser Berufsstand lebt davon, über den Alltag hinaus zu blicken. In Gesellschaft und Politik prägt jeder einzelne von uns das Bild der Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer als hochqualifizierte Fachleute der Rechnungslegung.“
Matthias Arndt

- Dresden
- Arndt + Partner Wirtschaftsprüfer - Steuerberater - Rechtsanwalt
- m.arndt@arndt-partner.eu
Matthias Arndt
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Seit 1995 bin ich als Steuerberater, seit 2001 auch als Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis tätig. In den letzten mehr als 20 Jahren habe ich mich berufspolitisch u.a. im Steuerberaterverband, der Wirtschaftsprüferkammer und der Steuerberaterkammer engagiert. Besonders wichtig ist mir die Förderung des Berufsnachwuchses, der Erhalt der Selbstverwaltung und die Berücksichtigung der Besonderheiten bei kleineren Praxen bei der Qualitätssicherung.“
Michael Baum

- Düsseldorf
- Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner mbB
- baum@gamapa.de
Diplom-Betriebswirt (FH) WP/StB
Michael Baum
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Als Wirtschaftsprüfer in einer mittelständischen Praxis kenne ich die Bedürfnisse des Mittelstands. Wir stehen in den Bereichen der Mitarbeitergewinnung der Nachwuchsförderung und der Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Diese Bereiche können wir nur durch gute Zusammenarbeit im Berufsstand meistern. Dafür setzen wir uns bei der Dörschell-Liste ein.“
Christian Böke

- Braunschweig
- BÖKE & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft PartmbB
- cb@boekeundpartner.de
Christian Böke
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater / Fachberater für Internationales Steuerrecht
„Es würde mich persönlich sehr freuen, durch meine Mitarbeit Verbesserungen für kleine und mittelständische Kanzleien zu erreichen.
Seit ich im Jahr 2000 zum Wirtschaftsprüfer bestellt wurde, hat sich die berufsrechtliche und organisatorische Situation in unserem Beruf stark verändert. Viele dieser neuen Anforderungen werden inzwischen weder einem akademisch geprägten Beruf gerecht, noch stellen sie einen Mehrwert für unsere Kunden dar.“
Sebastian Brandt

- Hannover
- in eigener Praxis
- brandt@b-proved.de
Sebastian Brandt
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Als Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis engagiere ich mich seit vielen Jahren in Gremien, um insbesondere die Belange der kleinen und mittleren Praxen dort zu vertreten. Auch in der Berufsaufsicht brauchen kleine und mittlere Praxen eine Stimme, die für sie spricht und sich dafür einsetzt, dass Berufsaufsicht und regulatorische Notwendigkeiten angemessen und verständlich sind. Dafür trete ich in der Dörschell-Liste an.“
Karl-Heinz Brosent

- Düsseldorf
- Greis & Brosent GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- k.brosent@greis-brosent.de
Karl-Heinz Brosent
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Als Partner einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bin ich seit vielen Jahren ehrenamtlich berufspolitisch tätig und setze mich seit jeher für die Einheit des Berufsstandes ein. Partikularinteressen unterschiedlicher Segmente des Berufsstandes dürfen nach meiner Meinung nicht dazu führen, dass dieses Ziel, gerade in der berufsständischen Selbstverwaltung, aus dem Auge verloren wird.“
Zum Kurzinterview mit Karl-Heinz Brosent
Andrea Bruckner

- München
- BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- andrea.bruckner@bdo.de
Dipl.oec. (Univ.)
Andrea Bruckner
Steuerberaterin / Wirtschaftsprüferin
„Ich kenne alle Segmente unseres Berufsstandes – und wünsche mir einen offenen Austausch und enge Kooperation zwischen ihnen. Denn gerade die unterschiedlichen Perspektiven sind es, die uns voranbringen. Durch ein kooperatives Miteinander gewinnen wir alle. Nur ein geeinter Berufsstand ist stark und kann damit auch junge Menschen begeistern. Unsere Botschaft ist deshalb ganz klar: Einheit in der Vielfalt!“
Erfahren Sie mehr im Kurzinterview mit Frau Bruckner.
Andreas Dörschell

Andreas Dörschell
- Mannheim
- FALK GmbH & Co KG WPG StBG
- andreas.doerschell@falk-co.de
Andreas Dörschell
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Der Markt braucht uns alle und bietet uns alle Möglichkeiten.“
Wer ich bin
Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und lebe in Mannheim. Als Wirtschaftsprüfer bin ich bei der FALK GmbH & Co KG tätig. Der Beruf macht mir Freude – in der praktischen Arbeit und in meinem Engagement für den Berufsstand.
Meine Erfahrung
Nach meinem Berufseinstieg bei WEDIT (heute Deloitte) war ich sechs Jahre lang Fachreferent beim IDW – namentlich in der Unternehmensbewertung und im Bereich Rechnungslegung/Prüfung. Anschließend war ich vier Jahre bei PwC. 2005 habe ich mich gemeinsam mit zwei Kollegen mit der Independent Valuation & Consulting AG WPG selbständig gemacht und war dort bis 2013 Vorstand. Danach habe ich die Aufgabe als Vorstand der Treuhand Niederrhein wahrgenommen, bevor ich 2018 zu FALK gewechselt bin. Seit September 2014 bin ich Mitglied des Vorstands der WPK und dort in verschiedenen Ausschüssen tätig.
Was ich in der WPK erreichen möchte
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in vielen Ausprägungsformen unserer beruflichen Tätigkeit glaube ich fest an die Bedeutung des Mittelstandes – an den mittelständischen Wirtschaftsprüfer als Spezialisten und als Generalisten. Der Markt braucht uns – genauso wie die Großgesellschaften. Ich setze mich dafür ein, dass wir auch in Zukunft unser mittelständisches Berufsbild leben können und für den Berufsnachwuchs wieder attraktiv werden. Ich stehe für die Wahrnehmung unserer Interessen durch eine leistungsstarke WPK ein.
Erfahren Sie mehr im Interview mit Andreas Dörschell. Teil 2 des Interviews finden Sie hier.
Christian Dreyer

- Rendsburg
- Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- christian.dreyer@curacon.de
Christian Dreyer
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
„Als Wirtschaftsprüfer in einer mittelständischen Kanzlei kenne ich die Widrigkeiten und Chancen, mit denen wir es täglich zu tun haben. Die Anforderungen sowie die Wahrnehmung des Berufsstands in der Öffentlichkeit haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Meine über 20-jährige Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfer möchte ich gern einbringen, um im Rahmen der Dörschell-Liste den Belangen des Mittelstands mehr Gewicht zu geben.“
Dr. Wolf-Michael Farr

- Berlin
- FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- farr@farr-wp.de
Dr. Wolf-Michael Farr
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Seit 30 Jahren bin ich im Bereich der Aus- und Fortbildung der Wirtschaftsprüfer tätig. Außerdem entwickle ich seit 25 Jahren Arbeitshilfen für Wirtschaftsprüfer. Seit 2002 unterstütze ich den Berufsstand bei der Qualitätssicherung. In dieser Zeit habe ich auch über 185 Qualitätskontrollen durchgeführt. Kurzum: Mein Ziel war immer, den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer weiterzuentwickeln.“
Katrin Fischer

- Berlin
- VISUS GmbH WPG StBG
- fischer@visus-gmbh.de
Katrin Fischer
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„PIE-Prüfer und Kleinstpraxis – diesen nur scheinbaren Widerspruch lebe ich mit meiner Gesellschaft in Berlin seit 20 Jahren und bin dabei von allen berufsrechtlichen Problemen jeweils hautnah betroffen. Wir Kleinpraxen dürfen unsere Stimme(n) im Beirat nicht verlieren.
Unsere berufsrechtliche Vertretung ist nur so gut wie die Menschen, die uns vertreten.“
Monika Frings

- Aachen
- FRIAUDIT GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- mfrings@monikafrings.de
Dipl.-Kfm.
Monika Frings
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Wirtschaftsprüferin in eigener Kanzlei tätig und weiß, dass eine praxisnahe Berufsaufsicht für unsere Tätigkeit wichtig ist. Gerade kleinere Prüfungsgesellschaften dürfen nicht durch überbordende Bürokratie belastet werden. Dafür setzen wir uns als Dörschell-Liste ein. Ein besonderes Anliegen ist mir, jüngere Menschen als unseren Nachwuchs für unseren Beruf zu begeistern. “
Katrin Gäbler

- Frankfurt am Main
- LPA-GGV Grützmacher Gravert Viegener Partnerschaft mbB
- kgaebler@lpa-ggv.com
Katrin Gäbler
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Meine berufliches Selbstverständnis ist seit mehr als 20 Jahren geprägt von meiner Tätigkeit in einer Kanzlei, die Freiberufler verschiedener Professionen und Spezialisierungsrichtungen verbindet. Dabei ist es – über alle fachlichen Unterschiede hinweg – erforderlich, verbindende Werte zu schaffen und zu leben und gemeinsam neue Herausforderungen anzunehmen und Chancen zu nutzen. Dafür möchte ich mich auch im Beirat der WPK einsetzen.“
Rosemarie Gergen

- Flensburg
- selbstständig
- rosemarie.gergen@signos.de
Rosemarie Gergen
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Ich bin seit 30 Jahren Wirtschaftsprüferin und übe meinen Beruf in einer Partnerschaft unter der Dachmarke SIGNOS in Flensburg und Hamburg aus.
Wichtig ist für mich die Möglichkeit, weiterhin mit hoher Qualität interdisziplinär zu arbeiten und Prüfung wie auch Beratung in meiner Tätigkeit zu verbinden. Interdisziplinäre Vielfalt und hohe Qualität sind Garant für Erfolg und zugleich der Schlüssel, junge Menschen für den Beruf zu begeistern.“
Michael Giebermann

- Eschborn
- Rödl & Partner
- michael.giebermann@roedl.com
Michael Giebermann
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater / IT-Auditor IDW
„Mit fast 30 Jahren Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Kümmerer mittelständisch geprägter Familien- sowie börsennotierter Unternehmen bin ich zudem Mitglied unseres internen WP Führungskreises und verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung. Prüfen und Beraten aus einer Hand und zukunftsgerichtete Sicherung des Berufsnachwuchses sowie eine leistungsstarke Aufsicht und Qualitätskontrolle begleiten mich stets und dafür steht die Dörschell-Liste.“
Tanja Grimme

- Essen
- ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
- tanja.grimme@etl.de
Dipl.-Kffr.
Tanja Grimme
Steuerberaterin / Wirtschaftsprüferin
„In meiner 25-jährigen Tätigkeit habe ich den Nutzen, den die WPK für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Berufsstandes darstellt, schätzen gelernt. Die aktuellen Rahmenbedingungen stellen den Berufsstand vor große Herausforderungen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, vor allem unsere mittelständischen Praxen auf ihrem Weg in die digitale Transformation der Prüfung und bei der Nachwuchsgewinnung und -entwicklung zu unterstützen.“
Ralf Gröning

- Düsseldorf / Dortmund
- Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- ralf.groening@bakertilly.de
WP StB Dipl.-Kfm.
Ralf Gröning
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Ich bin Wirtschaftsprüfer aus Leidenschaft und Überzeugung und das seit fast 30 Jahren. Digitalisierung, ESG, FISG oder die Globalisierung: Es gibt einige große Herausforderungen, vor denen wir heute als Wirtschaftsprüfer stehen. Wir leben in spannenden, bewegten Zeiten. Doch wenn Sie mich fragen, war das nie anders und unsere Kernaufgaben als WP sind und bleiben unverändert: Vergangenheit zu prüfen, Sicherheit zu geben und Zukunft zu gestalten.“
Rainer Grote

- Düsseldorf
- RSM GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
- rainer.grote@rsm.de
Rainer Grote
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„In den mehr als 30 Jahren meiner Berufstätigkeit in der Wirtschaftsprüfung habe ich verschiedene Reformen des Berufsstandes und der Berufsaufsicht mitgestaltet und miterlebt. Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Berufsstandes ist die Begeisterung junger Menschen von absoluter Wichtigkeit. Mir ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen für den Beruf zu begeistern und die Regulierung in dem notwendigen Umfang mitzugestalten.“
Fritz Güntzler

- Göttingen
- Euratio GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- guentzler@euratio.de
Fritz Güntzler
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Seit nunmehr fast 30 Jahren bin ich in der Wirtschaftsprüfung tätig, davon 18 Jahre als Wirtschaftsprüfer. Als Gesellschafter einer mittelständischen Gesellschaft möchte ich mich im Beirat insbesondere für die spezifischen Belange dieser Gruppe einsetzen. Denn gerade der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. Darüber hinaus möchte ich als Mitglied des Deutschen Bundestages ein Bindeglied zwischen Berufsstand und Politik sein.“
Michael Häger

- Düsseldorf
- Grant Thornton AG
- michael.haeger@de.gt.com
Michael Häger
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Ich bin seit mehr als 30 Jahren als Wirtschaftsprüfer tätig und bin überzeugt davon, dass die Selbstverwaltung des Berufsstandes auf einer leistungsfähigen Berufsaufsicht basiert. Dazu bedarf es engagierter und erfahrener Ehrenamtler, die die durchaus unterschiedlichen Interessenlagen im Berufsstand berücksichtigen.“
Erfahren Sie mehr im Kurzinterview mit Herrn Häger.
Prof. Dr. Christian Hanke

- Dinslaken
- Prof. Dr. Hanke GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- christian.hanke@prof-hanke.de
Prof. Dr. Christian Hanke
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Die an Wirtschaftsprüfer:innen gerichteten Ansprüche sind berechtigterweise hoch. Gleichwohl muss das WP-Examen beherrschbar sein und darf junge Leute nicht abschrecken. Damit zukünftige Berufskolleg:innen Spaß an der Tätigkeit haben, setze ich mich im Rahmen der Dörschell-Liste für den Berufsnachwuchs ein. Daneben möchte ich die Abschaffung unnötiger Bürokratie für kleine WP-Praxen sowie die Skalierbarkeit von Abschlussprüfungen vorantreiben.“
Johannes Hauser

- Stuttgart
- BANSBACH GmbH
- johannes.hauser@bansbach-gmbh.de
Johannes Hauser
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
„Seit mehr als 20 Jahren bin ich gerne als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater im Mittelstand tätig. Gerade im Mittelstand genießen wir als Prüfer und Berater ein hohes Vertrauen, stehen aber auch vor großen Herausforderungen.
Insbesondere die Attraktivität unseres Berufes für den Nachwuchs muss erhalten und gefördert werden. Hierfür brauchen wir eine starke, unabhängige und serviceorientierte Kammer. Hierfür werde ich mich einsetzen.“
Barbara Hoffmann

Barbara Hoffmann
- Mannheim
- alleinige Gesellschafterin / Geschäftsführerin 3D GmbH Steuerberatungsgesellschaft
- barbara.hoffmann@3d-stb.de
Barbara Hoffmann
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, die seit mehr als 20 Jahren freiberuflich tätig ist, setze ich mich für eine praxisnahe Berufspolitik, die auf die Bedürfnisse von uns „Kleinen“ zugeschnitten ist, ein. Mein Ziel ist es, die kleinen Praxen zu stärken und zu unterstützen. Wir sind in unserer Vielfalt unschlagbar. Und so soll es auch bleiben. Dafür setze ich mich auf der Dörschell-Liste unter anderem engagiert ein.“
Andreas L. Huber

- Freising
- accuratio GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- kanzlei@a-huber.de
Dipl.- Kfm.
Andreas Ludwig Huber
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Es lebe die kleine und die mittelgroße Kanzlei! Auf Augenhöhe können hier mittelständische Unternehmen und sonstige Körperschaften effizient begleitet werden, zum Nutzen für beide Seiten. Dieses selbst aufgebaute und erprobte Geschäftsmodell soll weiter Bestand haben. Hierfür setze ich mich seit vielen Jahren ein, nicht nur im Eigeninteresse und aus Berufung, sondern auch zur allgemeinen Stärkung für den Beruf und alle, die daran Freude haben.“
Franklin Hünger

- Duisburg
- PKF Fasselt Partnerschaft mbB
- franklin.huenger@pkf-fasselt.de
Franklin Hünger
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Ich bin mit Leidenschaft Prüfer und Berater meiner Mandanten und sehe es daher als zentrales Anliegen der Dörschell-Liste an, unserem Nachwuchs diese Begeisterung für den Beruf des Wirtschaftsprüfers zu vermitteln. Dazu gilt es auch, die Rahmenbedingungen der Berufsausübung – von einer Berufsaufsicht mit Augenmaß bis zum Erhalt des Tätigkeitskonzeptes „alles aus einer Hand“ – nachhaltig zu sichern.“
Susann Ihlau

- Düsseldorf
- Mazars KG
- susann.ihlau@mazars.de
Susann Ihlau
Steuerberaterin / Wirtschaftsprüferin
„Ich bin seit 25 Jahren mit Leidenschaft Prüfer und Berater und kenne aufgrund meines persönlichen Werdegangs die unterschiedlichen Facetten unseres Berufsstandes – mit all seinen vielseitigen Tätigkeiten und auch mit dem Blick über nationale Grenzen hinaus. Ich bin überzeugt, dass wir einen starken, unabhängigen und weitblickenden Berufsstand brauchen. Ich möchte, dass unser Berufsstand und insbesondere die mittelständischen WP-Gesellschaften für junge Leute attraktiv bleiben und Purpose bieten. Nachhaltiges Handeln wird dem mittelständischen Berufsstand die Zukunft sichern.“
Dr. Christian Konermann

- Rheine
- Sozietät Konermann Steuerberater Wirtschaftsprüfer
- info@soz-konermann.de
Dr. Christian Konermann
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
„Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer berate ich seit mehr als 15 Jahren eigentümergeführte Mittelständler. Die wirtschaftsprüfende Tätigkeit stellt in unserer Kanzlei eine bedeutsame Säule neben der Steuerberatung dar. Die Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen prägen den Prüfungsalltag und verlangen eine weitergehende Skalierung der Prüfungsdurchführung.“
Daniela Kuegler

- Leipzig
- Daniela Kuegler Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
- daniela.kuegler@danielakuegler.de
WP STB Dipl.BW (FH)
Daniela Kuegler
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist mir eine verlässliche Beratung und Betreuung meiner Mandanten wichtig. Als Arbeitgeberin bin ich darauf angewiesen, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschäftigen. Als Mensch möchte ich zudem ausreichend Freiraum für Familie und Persönliches bewahren. Als Kandidaten der Dörschell-Liste setzen wir uns dafür ein, diese Interessen fortlaufend in Einklang zu bringen.“
Evi Lang

- München
- Kanzlei Lang (eigene Kanzlei)
- el@kanzlei-lang.com
Evi Lang
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bin ich seit 1999 in meiner eigenen Kanzlei tätig und seit 2011 im Vorstand/Beirat der WPK. Gerade kleinere Kanzleien stehen vor großen Herausforderungen.
Mir ist es ein Anliegen, dass die Belange von kleineren Kanzleien im gesamten Berufsumfeld Berücksichtigung finden und dafür möchte ich mich einsetzen.“
Gerd-Markus Lohmann

- Bremen
- FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
- g.lohmann@fides-online.de
Gerd-Markus Lohmann
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Vor 25 Jahren habe ich nach dem Studium meine Berufswahl getroffen und mich für die Wirtschaftsprüfung entschieden – eine gute Entscheidung, die ich auch heute noch so treffen würde. Unser Berufsstand steht unter starkem Veränderungsdruck. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer mittelgroßen Gesellschaft kandidiere ich auf der Dörschell-Liste, damit vor allem die Belange der kleinen und mittelgroßen Praxen Berücksichtigung finden.“
Petra Lorey

- Hamburg
- selbstständig
- petra.lorey@wp-lorey.de
Petra Lorey
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin
„Seit acht Jahren vertrete ich als selbstständige Wirtschaftsprüferin die Interessen der kleinen WP/WPin/WPG´s in der Kammer. Vier Jahre im Vorstand und hier vor allem in der Berufsaufsicht und vier Jahre im Beirat, sowie die Autorenschaft des Buches „Berufsrecht und Haftung der Wirtschaftsprüfer“ zeigen meinen Schwerpunkt. Gemeinsam hart um die Sache diskutieren und dann einheitlich nach außen auftreten ist mein Handeln für eine starke Kammer.“
Zum Kurzinterview mit Petra Lorey
Vanessa Neumann

- Bielefeld & Gütersloh
- Partner bei HNV GbR | GFW GmbH
Vanessa Neumann
Steuerberaterin / Wirtschaftsprüferin / Fachberaterin für int. Steuerrecht
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Kafka)
Meine Motivation ist es, Ihre und auch meine berufliche Zukunft zu gestalten, indem wir die Werterhaltung auch kleiner WP-Praxen sicherstellen und uns dafür einsetzen, dass unser Berufsstand auch künftig attraktiv bleibt.
Die weitere angemessene Skalierung der Prüfungsdurchführung und die Förderung von Nachwuchs ist dafür von entscheidender Bedeutung!
Lasst uns gemeinsam neue Wege erkunden!“
Prof. Dr. Thomas Olbrich

- Frankfurt
- Prof. Ludewig und Sozien WP/StB/RAe
- thomas.olbrich@ludewig-sozien.de
Prof. Dr. Thomas Olbrich
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Als Wirtschaftsprüfer bin ich seit 1995 in einer mittelständischen Sozietät tätig und setze mich auch seitdem ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen unseres Berufsstandes ein. Die WPK als Berufsaufsicht ist von zentraler Bedeutung für unsere Berufsausübung, fachlich wie auch in ihrer Funktion für den Berufszugang und das Berufsexamen. Für diese Belange möchte ich mich im Beirat der WPK engagieren.“
Dr. Eckhard Ott

- Berlin
- DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
- ott@dgrv.de
Dr. Eckhard Ott
Wirtschaftsprüfer / Rechtsanwalt / Steuerberater
„Konstruktiv diskutieren und gemeinsam wirkungsvoll nach außen auftreten. Für eine starke Kammer will ich mich einsetzen.“
Wer ich bin:
Nach Banklehre, Studium der Rechtswissenschaften und Promotion habe ich während der Tätigkeit für eine große Prüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main die Berufsexamina zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer abgelegt. Seit 2007 leite ich als Vorstandsvorsitzender den DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. mit Sitz in Berlin. Der DGRV ist Dachverband und Spitzenprüfungsverband der deutschen Genossenschaftsorganisation.
Meine Erfahrung:
Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit stehen mittelständische Unternehmen. Ich betreue ein breites Spektrum von Mandaten aus dem KMU- bis zum PIE-Sektor. Darüber hinaus verantworte ich beim DGRV die Interessenvertretung gegenüber der Politik in Berlin und Brüssel. Seit über 15 Jahren engagiere ich mich zudem in der fachlichen und berufspolitischen Arbeit in Fachausschüssen bzw. Organen von IDW, DRSC und WPK. In den Wahlperioden 2008–2011 und 2014–2018 habe ich mich als Beiratsmitglied der Wirtschaftsprüferkammer für die konstruktive Zusammenarbeit im Berufsstand und eine starke einheitliche Interessenvertretung eingesetzt.
Was ich in der WPK erreichen möchte:
Unser Berufsstand braucht eine starke und geschlossen nach außen auftretende WPK. Der Austausch unterschiedlicher Meinungen und das Ringen um den richtigen Weg sind wichtig. Kompromisse sollten aber möglichst von allen mitgetragen werden, denn die einheitliche Stimme der Kammer ist die Voraussetzung für eine wirkungsvolle Vertretung unserer Interessen. Für diese gemeinsame starke Stimme möchte ich mich als Beiratsmitglied einsetzen. Als Vertreter mittelständischer Praxen bin ich Initiator und Kandidat der Dörschell-Liste. Der Erfolg der mittelständischen Unternehmen erfordert Qualität und Augenmaß – dies gilt genauso für unsere mittelständischen Praxen und die Berufsaufsicht. Nur so bleibt auch der Beruf des Wirtschaftsprüfers für den Nachwuchs dauerhaft attraktiv.
Lesen Sie hier das „Plädoyer für ein geeintes und geschlossenes Auftreten des Berufsstands“ von Fritz Güntzler und Dr. Eckhard Ott.
Dr. Karl Petersen

- München
- Dr. Kleeberg & Partner GmbH
- karl.petersen@crowe-kleeberg.de
Dr. Karl Petersen
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
„Als Kandidat einer mittelständischen WP-Gesellschaft mit langjähriger Berufserfahrung möchte ich gerne mitwirken, die Reputation unseres Berufsstands in der Öffentlichkeit zu stärken, die Ausbildung zum/zur Wirtschaftprüfer*in zu modernisieren, die Berufsaufsicht transparenter zu gestalten und das Qualitätskontrollverfahren anforderungsgerecht fortzuentwickeln.“
Erfahren Sie mehr im Kurzinterview mit Dr. Karl Petersen.
Wolfram Rappl

- München
- Münchener Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH
- wolfram.rappl@mrt-tax.de
Wolfram Rappl
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Ich bin seit über 30 Jahren in der Branche tätig. Ich kenne den Beruf sowohl aus Sicht der Big 4 als auch aus Sicht des Mittelstandes. Es zeigt sich dabei immer wieder, dass zentraler Punkt unserer Tätigkeit das Verständnis des Geschäfts des Mandanten ist. Checklisten bearbeiten sollte dabei kein Selbstzweck sein.
Als Landespräsident Bayern hatte ich in der Vergangenheit bereits über 7 Jahre Gelegenheit zum Kontakt und Austausch mit den Kollegen.“
Florian Riedl

- Hamburg
- Ebner Stolz
- florian.riedl@ebnerstolz.de
Florian Riedl
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
„Als Vertreter einer der großen mittelständischen Prüfungsgesellschaften setze ich mich für eine ausgewogene Berufspolitik ein. Mein Ziel ist die Positionierung unseres Berufsstands als aktiver Begleiter der Wirtschaft im laufenden Transformationsprozess, insbesondere bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Unserer mittelständischen Wirtschaft geschuldet schätze ich den Wertbeitrag der »Beratung aus einer Hand«.“
Marc Sarburg

- Düsseldorf
- ADKL
- sarburg@adkl-msi.de
Marc Sarburg
Wirtschaftsprüfer / Rechtsanwalt / Steuerberater
„Als 46-jähriger Wirtschaftsprüfer aus dem Rheinland und Vater einer Tochter repräsentiere ich die mittlere Generation. Ich bin Wirtschaftsprüfer geworden, weil ich Zahlen und Fairness miteinander verbinden wollte. Diese Verknüpfung bedarf eines konstitutiven Rahmens, den es zu bilden und einzuhalten gilt. Ich engagiere mich dabei insbesondere für den Mittelstand.“
Hans-Joachim Schlimpert

- Koblenz
- selbstständig
- info@gutachten-unternehmensbewertung.de
WP StB Dipl. BW
Hans-Joachim Schlimpert
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer / Sachverständiger f. Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
„Ich bin seit vielen Jahren neben meiner Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als öffentlich bestellter Sachverständiger tätig. Die Erfahrung in diesem Bereich hat mir gezeigt, wie wichtig das Sachverständigenwesen und die Vergabe von gerichtlichen Aufträgen für den Berufsstand ist. Mein Ziel ist es, für fachliche Bereiche, die ureigene Aufgabe der Wirtschaftsprüfer sind, entsprechende öffentliche Bestellungen zu erreichen.“
Marc Schmidt

- Bonn
- Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB
- marc.schmidt@fgs.de
Dipl.-Kfm
Marc Schmidt
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Seit über 27 Jahren widme ich mich der ganzheitlichen Mandatsbetreuung im Bereich Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in einer interdisziplinären Großkanzlei. Die wesentlichen Herausforderungen des Berufsstandes sehe ich in der Nachwuchsgewinnung und der Vermeidung von unnötigen Bürokratiehürden. In diesem Zusammenhang engagiere ich mich im Verwaltungsrat des IDW und als Lehrbeauftragter für Internationale Rechnungslegung an der Uni Bonn.“
Thomas Semelka

- Düsseldorf
- EversheimStuible Treuberater GmbH
- thomas.semelka@es-treuberater.de
Thomas Semelka
Wirtschaftsprüfer
„Als Wirtschaftsprüfer bin ich in einer überregional aufgestellten und zugleich mittelständischen Praxis tätig und weiß wie wichtig eine praxisnahe Berufsaufsicht für unsere Arbeit ist. Gerade kleinere Praxen dürfen nicht durch unnötige Bürokratie belastet werden. Dafür setzen wir uns als Dörschell-Liste ein. Auch beim Nachwuchs stehen wir vor großen Herausforderungen. Die Unterstützung besonders praxisnaher Studiengänge ist für mich sehr wichtig.“
Marcus Tuschen

- Meschede
- Tuschen und Partner WP/StB PartG mbB
- marcus.tuschen@tuschenundpartner.de
Marcus Tuschen
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
„Ich bin seit über 30 Jahren als WP/StB tätig und verstehe mich als kritischer Prüfer und als kompetenter Berater, der Leistungen in hoher Qualität, unabhängig und gewissenhaft, stets zugeschnitten auf die Anforderungen des Mandanten erbringt.
Ich bin davon überzeugt, dass das Tätigkeitsgebiet des WP in seiner gesamten Bandbreite, also nicht nur im Bereich der Prüfung, sondern auch im Bereich der Beratung, erhalten und gefördert werden muss. “
Armin Weber

- München
- ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH
- Armin.Weber@ecovis.com
Armin Weber
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
„Seit vielen Jahren setze ich mich für die ‚Mittelstandsperspektive‘ als Wirtschaftsprüfer ein – daher mein Engagement für die Dörschell-Liste. In der IDW-Arbeitsgruppe für Internationale Prüfungsfragen arbeite ich daran, dass Prüfungsstandards mittelstandstauglich sind. Junge Leute möchte ich für die Wirtschaftsprüfung begeistern – auch zusammen mit dem IDW. Seit 2018 bin ich Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft HDBW.“
Michael Weidenfeller

- Müschenbach
- WP StB Dipl.-Vw. Michael Weidenfeller
- Michael.Weidenfeller@online.de
WP StB Dipl.-Vw.
Michael Weidenfeller
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/PfQK § 57a WPO
„Meine umfassende Erfahrung aus Beruf (Wirtschaftsprüfung, Qualitätskontrollen, Zertifizierung) und ehrenamtlicher Tätigkeit (Präsident des STBV RLP, Vorstand der Steuerberaterakademie RLP, Vizepräsident des DStI) möchte ich insbesondere aus Sicht der kleineren und mittleren Praxen in die Beiratstätigkeit bei der WPK einbringen. Überregulierung der Praxen bringt uns nicht voran – hier muss mit Augenmaß gehandelt werden.“
Christian Witte

- Lüdenscheid
- Friebe - Prinz + Partner WP StB RAe mbB
- christian.witte@fpp.de
Christian Witte
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater / Prüfer für Qualitätskontrolle (§ 57a Abs. 3 WPO)
„Unser Berufsstand muss gegenüber der Öffentlichkeit mit einer einheitlichen Stimme sprechen, denn wir stehen angesichts der europäischen Regularien, der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Ich möchte mich besonders dafür einsetzen, dass unser Berufsstand geschlossen auftritt, unsere Reputation erhalten bleibt und ausufernde europäische Regularien insbesondere kleinere und mittelständische Praxen nicht belasten.“